In einer Welt, in der sich ehemalige Partner nach jeder Trennung ein ausgewähltes Körperteil austauschen müssen, untersucht „Wish You Were Ear“ die bleibenden Auswirkungen von Beziehungen. Die Menschen verlieren nicht nur buchstäblich ein Stück von sich selbst bei jeder Trennung, sondern tragen auch sichtbare Erinnerungen an jede vergangene Liebe mit sich. Der Protagonist, der sich fragmentiert und deformiert fühlt, sehnt sich nach seiner ursprünglichen, vollständigen Form. Doch als er unerwartet sein ehemaliges Ohr an jemand anderem sieht, beginnt eine Reise der Selbstakzeptanz, die ihm offenbart, dass diese Teile seine Identität wirklich ausmachen.