INTERNATIONALES KURZFILMFESTIVAL
HALLE

9. – 12. Oktober im Kino

der Verein //

Der Plan3 e.V. wurde als Trägerverein für das Haus im Töpferplan 3 gegründet. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die Mitgliedern wie auch engagierten Außenstehenden die Möglichkeit bot, ihr Potential zu entfalten und eigene Ideen umzusetzen.

Das Gebäude selbst hat eine bewegte Geschichte: 1912 als Druckerei errichtet, war es bis in die 1990er Jahre ein Produktionsort – in der DDR-Zeit wurden hier unter anderem Schulhefte hergestellt. Nach einer kurzen Phase des Leerstands begann ab den frühen 1990er Jahren eine neue Nutzung, die das Haus dauerhaft prägte: Es entstand ein alternatives Programmkino, das leider nicht mehr existiert. In dieser Zeit wurde auch der Name „Labim“ geboren – Ausdruck der lebendigen Nachwendejahre, in denen das Haus zu einem Ort politischen, sozialen und kulturellen Freiraums wurde.

Für den Plan3 e.V. war der Erhalt und die Weiterentwicklung dieses besonderen Hauses zentral. An die Tradition des Hauses als Standort von Kultur und künstlerisch-programmatischer Intervention knüpfte der Verein 2009 an und entwickelte es zu einem lebendigen kulturellen Baustein im Viertel. Zum 31. Dezember 2017 musste der Plan3 e.V. das Gebäude jedoch verlassen. Grund waren Grundstücksaufkäufe im gesamten Viertel, die den Weg für eine neue Wohnbebauung ebnen sollten. Damit endete ein wichtiges Kapitel der Hausgeschichte – doch nicht die Arbeit des Vereins.

Aus dem ehemaligen Vereinsleben sind bis heute zwei zentrale Bausteine erhalten geblieben:

Das Monstrale Festival: Ehemals aus einer Filmreihe des „besonderen Films“ hervorgegangen, stellt es einmal im Jahr eine besondere Ebene filmischen und künstlerischen Schaffens in den Mittelpunkt. So wird vielleicht aus dem Ritual des Abwaschens eine lebensverändernde Erfahrung oder ein abstruses Konglomerat aus verschiedensten Folgen, die so nie abzusehen waren.Obwohl der Name nach Monstren, Mumien und Mutationen klingt, so erfüllt sich diese Erwartung sicherlich nicht in einem aufgesetzten Kitsch/Horror-Sinn sondern im bewussten Spiel mit Imagination und das Sichtbarmachen des „Monströsen“ in einem ganz anderen, künstlerischen Sinn.

Workshops für Kinder und Jugendliche im Bereich medialer Bildung: Hier knüpft der Verein an seine kulturelle Tradition an und fördert junge Menschen im kreativen Umgang mit Medien. So bleibt Plan3 e.V. eine Plattform für Entfaltung, Lernen und gemeinsames Gestalten.

Auch ohne das Gebäude im Töpferplan 3 führt der Verein seine Arbeit weiter – als Impulsgeber, Veranstalter und Vermittler kultureller Bildung.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. | Sign in to the newsletter and stay up to date.